Das Value-Based
Health Care Buch
Gesundheitsversorgung
nachhaltig gestalten
J. Deerberg-Wittram
V. Kirchberger | F. Rüter
(Hrsg.)

Value-Based Health Care: Messbare Qualität für Patienten und das Gesundheitssystem

Sie interessieren sich für wertorientierte Versorgung und Vergütung, sind im Gesundheitswesen tätig, forschen, setzen um, tragen politische Verantwortung oder arbeiten an innovativen Ansätzen? Dann ist “Das Value-Based Health Care” – Buch genau das Richtige für Sie.

Qualität, Wirtschaftlichkeit und Patientenzentrierung haben selten so viel Aufmerksamkeit erhalten wie in der aktuellen gesundheitspolitischen und medizinischen Debatte. Value-Based Healthcare vereint diese Aspekte und die Anzahl der praktischen Umsetzungsbeispiele steigt. Diese Initiativen, Ihre Vordenker und die theoretischen Grundlagen stehen im Zentrum dieses Buches.

Dieses Buch soll Freude wecken, erhellen und ermutigen! In Zeiten, in denen wir viel von Krisen und die schwierige Lage der Versorgung hören, über Defizite sprechen und uns in düsteren Zukunftsszenarien überbieten, wollen wir Sie mit unserem Optimismus anstecken. Eine gute Gesundheitsversorgung wird immer wichtiger, weil wir dankenswerterweise immer älter werden. Und eine gute Gesundheitsversorgung kümmert sich eben um den Erhalt oder die Wiederherstellung von Gesundheit und Lebensqualität. Diesen von uns allen gewollten Erhalt der Gesundheit können wir am besten sicherstellen, wenn sich kompetente Teams ganzheitlich um Patienten mit ihren konkreten Krankheitsbildern kümmern, wenn die Vor- und Nachsorge gut organisiert ist, und wenn man die erzielten Gesundheitsergebnisse systematisch erfasst und verbessert.

So wie im letzten Satz kann man ungefähr das Konzept Value-Based Health Care (VBHC) zusammenfassen, das im Zentrum dieses Buches steht. Der Theorie-Teil bereitet jedoch lediglich eine Bühne für die zahlreichen Anwendungsbeispiele, wie VBHC bereits heute in Deutschland und der Schweiz umgesetzt wird. Diese Beispiele führender Expertinnen und Anwender sollen Sie, liebe Leserinnen und Leser, dazu anregen, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen, neue Wege zu beschreiten und ihren Patienten eine qualitativ hochwertige, menschliche und ökonomisch nachhaltige Versorgung anzubieten.

Man kann „Das Value-Based Health Care-Buch“ von der ersten bis zur letzten Seite als eine deutschsprachige Einführung in das Thema lesen. Es eignet sich aber auch als Nachschlagewerk, das die wichtigsten Elemente von VBHC erläutert, Erfahrungsberichte teilt und Anstöße für eine bessere Gesundheitsversorgung bietet. Dafür ist das Buch in sieben Sektionen eingeteilt.

Im allgemeinen Teil I, wird beschrieben, warum gerade jetzt die Zeit für VBHC aus unserer Sicht gekommen ist. Die neuen Spielregeln von VBHC in Teil II erläutern, welchen Einfluss das Konzept auf verschiedene Akteure im Gesundheitswesen und insbesondere die Patienten hat. Die interdisziplinäre und die integrierte Versorgung werden in den Sektionen III und IV beleuchtet, bevor wir uns ausführlich in der Sektion VI mit der Ergebnismessung und der qualitätsorientierten Vergütung beschäftigen. Den Abschluss in der Sektion VII bilden Beiträge zu den aktuellen Herausforderungen Fachkräftemangel, Arbeitsplatzattraktivität, innovative Versorgungsformen und Nachhaltigkeit.

In unserem Buch kommen Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort. Um die Gesundheitssysteme nachhaltig zu verbessern, braucht es neben Ärzten und Wissenschaftlern auch das Engagement von Versicherern, der Pharma- und Medtech-Industrie, der Gesundheitspolitik und dem Management. Die unterschiedlichen Blickwinkel aller beteiligten Autorinnen und Autoren, ihre Konzepte und Visionen machen das Buch aus unserer Sicht besonders lesenswert.


Wir wünschen Ihnen eine kurzweilige und anregende Lektüre!

Dr. Jens Deerberg-Wittram

RoMed Kliniken

Dr. Valerie Kirchberger

Heartbeat Medical

Dr. Florian Rüter

Universitätsspital Basel

„Den von uns allen gewollten Erhalt der Gesundheit können wir am besten sicherstellen, wenn sich kompetente Teams ganzheitlich um Patienten mit ihren konkreten Krankheitsbildern kümmern, wenn die Vor- und Nachsorge gut organisiert ist, und wenn man die erzielten Gesundheitsergebnisse systematisch erfasst und verbessert.“

„Value-Based Health Care gibt den Weg zur besten Versorgung aller Menschen vor, ohne Rationierung der Versorgung, ohne lange Wartezeiten und ohne ständig steigende Ausgaben. Die im VBHC-Buch vorgestellten Beispiele weisen den Weg zu einer Neuorientierung der Gesundheitsversorgung.“

Prof. Elizabeth Teisberg, Ph.D

Co-Autorin von Redefining Health Care

Philomena Colatrella

Vorsitzende der Geschäftsleitung (CEO) der CSS Versicherung

„Value-Based Health Care hilft dabei, das Gesundheitswesen weg von einer Mengenlogik hin zu einem auf Qualität fokussierten System hin zu entwickeln. Darüber hinaus wird ermöglicht, dass diejenigen Leistungserbringer, die qualitativ hochstehende Leistungen erbringen und die das Patientenwohl höher gewichten als systemische Fehlanreize, künftig sachgerechter entlohnt werden können.“

Was ist Value-Based Health Care?

Jens Deerberg-Wittram, Valerie Kirchberger und Florian Rüter

Das deutsche Gesundheitswesen: Ein gesundes System?

In Zeiten, in denen uns Deutschen der politische Konsens abhanden zu kommen scheint, ist unser Gesundheitswesen eine der letzten Bastionen breiter Zufriedenheit. Politiker aller Fraktionen und Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen sind sich einig: Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der besten der Welt!

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Dr. med. Florentine Kanieß

Charité – Universitätsmedizin Berlin

„Ein funktionierendes Gesundheitssystem benötigt ein starkes Wissenschaftssystem, nur in dieser Kombination kann dauerhaft eine Versorgung auf hohem Niveau gewährleistet werden.“

Prof. Dr. Sylvia Thun

Caroline Stellmach, M.Sc.

Nina Haffer, M.Sc.

Berlin Institute of Health at Charité – Universitätsmedizin

„Die Interoperabilität von Gesundheitsdaten ist neben dem Aufbau einer adäquaten IT-Infrastruktur eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens auf nationaler und internationaler Ebene.“

Yannik Schreckenberger

Heartbeat Medical

Moritz Neubauer

Heartbeat Medical

„Für das deutsche Gesundheitswesen und seine weitestgehend volumenorientierte Anreizstruktur stellen Qualitätsverträge einen vielversprechenden Schritt in Richtung einer ergebnisorientierten Versorgung und Vergütung nach den Prinzipien von Value-Based Health Care dar.“

Von Leuchttürmen zur Breitenwirkung: Anreizmechanismen und modulare Qualitätsverträge

Yannik Schreckenberger und Moritz Neubauer

Qualitätsverträge – Zielvorgaben und Potenziale einer ergebnisorientierten Versorgungsvergütung

Für das deutsche Gesundheitswesen und seine weitestgehend volumenorientierte Anreizstruktur stellen Qualitätsverträge einen vielversprechenden Schritt in Richtung einer ergebnisorientierten Versorgung und Vergütung nach den Prinzipien von Value-Based Health Care dar.

„Gemessen an dem Potenzial, das in der Erfassung von patientenberichteten Gesundheitsmerkmalen, bzw. Outcomes (Patient-Reported Outcomes, PROs) liegt, und dem geringen Aufwand ihrer digitalen Erhebung, stellt sich die Frage, warum es bislang nicht zur einer stärkeren Verbreitung in der klinischen Praxis gekommen ist.“

Prof. Dr. Matthias Rose

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. med. Reinhard Busse

Technische Universität Berlin

Dr. Jens Deerberg-Wittram

RoMed Kliniken

Janis Nikkhah

Technische Universität Berlin

Dr. Christoph Pross

Technische Universität Berlin

„Ungeeignete Krankenhäuser, die schnell erreichbar sind, sind eben häufig „gefährlicher“ als geeignete Krankenhäuser, zu denen man etwas länger fahren muss. Dieses Problem wird von der Öffentlichkeit immer noch unterschätzt. Die hochgeschätzte wohnortnahe Versorgung durch kleine Krankenhäuser verspricht nur vermeintlich mehr Sicherheit. Ein schlecht ausgestattetes Krankenhaus mit fehlender Erfahrung ist bei der Behandlung komplexer Krankheitsbilder für Schwerkranke oft ein lebensgefährlicher Ort.“

Lisa van Maasakkers

RoMed Kliniken

„Gute Gesundheitsergebnisse der Patienten machen die an der Behandlung beteiligten Mitarbeiter nachweisbar stolz.“

Die Herausgeber

Dr. med. Jens Deerberg-Wittram

Jens Deerberg-Wittram ist Geschäftsführer und Medizinischer Direktor der RoMed Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim. Er ist der Gründungspräsident des International Consortium for Health Outcome Measurement (ICHOM) in Cambridge, USA, und lehrt die Prinzipien von Value-based Health Care an international führenden Universitäten wie der Harvard University, der Université Paris Cité, der Technischen Universität Berlin und dem Hamburg Center for Health Economics.

Dr. med. Valerie Kirchberger

Valerie Kirchberger ist Ärztin, Expertin für Value-Based Health Care und Digital Health-Enthusiastin. Sie ist seit Beginn 2021 Ärztliche Leitung (Chief Medical Officer) und Co-Geschäftsführerin bei Heartbeat Medical, einem Unternehmen mit Schwerpunkt Patient-Reported Outcome Measurement und Value-Based Reimbursement und war zuvor an der Charité tätig.

Dr. med. Florian Rüter

Florian Rüter leitet die Abteilung Qualitätsmanagement & Value-Based Health Care in der Medizinischen Direktion des Universitätsspitals Basel (USB) und treibt mit seinem Team die Verbreitung von Patient-Reported Outcome Measures (PROMs) voran.

1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
320 Seiten
31 S/W Abbildungen, 9 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-794-9
erscheint ca. 20. September 2023
59,95 € inkl. 7 % MWSt.